Datenschutzerklärung

Stand: Januar 2025

Bei vonulqayelbuino nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, wenn Sie unsere Bildungsangebote im Bereich Budgetrisikomanagement nutzen. Wir arbeiten nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

vonulqayelbuino
Durlacher Str. 6
76275 Ettlingen
Deutschland

Telefon: +49 361 562 6273
E-Mail: support@vonulqayelbuino.com

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen durch Ihren Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem

Diese Daten nutzen wir zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und zur Systemsicherheit. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

2.2 Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular erreichen, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Das betrifft Daten wie Ihren Namen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und den Inhalt Ihrer Nachricht. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

2.3 Anmeldung zu Bildungsprogrammen

Bei der Anmeldung zu unseren Kursen im Bereich Budgetrisikomanagement erheben wir folgende Daten:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Rechnungsadresse
  • Beruflicher Hintergrund (optional)
  • Vorkenntnisse im Finanzbereich (optional)

Diese Daten benötigen wir zur Durchführung des Vertrags und zur Organisation der Bildungsmaßnahmen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 7 Tage
Bearbeitung von Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. a/b DSGVO 6 Monate nach Abschluss
Durchführung von Kursen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 10 Jahre (Aufbewahrungspflicht)
Newsletter-Versand Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis zum Widerruf

4. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

4.1 Hosting und technische Dienstleister

Unsere Website wird bei einem deutschen Hosting-Anbieter betrieben. Die Server befinden sich ausschließlich in Deutschland. Mit allen Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

4.2 Zahlungsdienstleister

Für die Abwicklung von Zahlungen nutzen wir Zahlungsdienstleister, die innerhalb der EU ansässig sind. Diese erhalten nur die für die Zahlungsabwicklung notwendigen Daten. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt.

4.3 Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an staatliche Stellen weiterzugeben. Dies betrifft insbesondere steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten oder Anfragen von Strafverfolgungsbehörden.

Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Eine Weitergabe erfolgt ausschließlich in den hier genannten Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu:

5.1 Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir beantworten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen kostenfrei.

5.2 Berichtigung und Löschung

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen. Außerdem können Sie die Löschung Ihrer Daten fordern, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

5.3 Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

5.4 Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

5.5 Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dies gilt insbesondere bei Verarbeitungen auf Grundlage berechtigter Interessen.

6. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen:

  • Verschlüsselte Datenübertragung via SSL/TLS
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups
  • Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter
  • Einsatz von Firewalls und Antivirensoftware
  • Regelmäßige Sicherheitsschulungen für Mitarbeiter

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.

Für unsere Bildungsprogramme gelten beispielsweise steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren. Anfragen, die nicht zu einem Vertrag führen, löschen wir nach 6 Monaten.

8. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für uns zuständig ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a
70173 Stuttgart

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Angebote anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern uns Ihre Adresse vorliegt.

Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte erreichen Sie uns unter:

E-Mail: support@vonulqayelbuino.com
Telefon: +49 361 562 6273
Post: vonulqayelbuino, Durlacher Str. 6, 76275 Ettlingen