Risiken verstehen, Budgets schützen
Wir helfen Unternehmen seit 2018 dabei, finanzielle Unsicherheiten zu minimieren. Kein Schnickschnack, keine leeren Versprechen – nur realistische Strategien für Budget-Risikomanagement.
Wie alles begann
vonulqayelbuino entstand aus einer einfachen Beobachtung: Viele Firmen verlieren Geld, weil sie Risiken falsch einschätzen. Unsere Methode kombiniert praktische Erfahrung mit klaren Analysen.
2018
Der Anfang in Ettlingen
Zwei Finanzberater saßen in einem Café und diskutierten über wiederkehrende Muster bei Budgetüberschreitungen. Daraus wurde eine Idee: Was wäre, wenn man Risiken nicht nur analysiert, sondern auch greifbar macht?
2020
Erste erfolgreiche Projekte
Mittelständische Unternehmen suchten nach Lösungen für volatile Märkte. Wir entwickelten Modelle, die auch ohne Wirtschaftsstudium verständlich waren – das wurde unser Markenzeichen.
2023
Expansion und neue Methoden
Die Energiekrise zeigte uns, wie wichtig flexible Planung ist. Wir erweiterten unsere Ansätze um Szenario-Techniken, die sich in Echtzeit anpassen lassen.
2025
Heute und morgen
Über 80 Unternehmen vertrauen uns mittlerweile. Wir arbeiten kontinuierlich an besseren Werkzeugen – nicht weil wir Perfektion versprechen, sondern weil Märkte sich ändern.
Was wir erreicht haben
Unternehmen aus verschiedenen Branchen nutzen unsere Ansätze zur Risikosteuerung
Seit 2018 entwickeln wir Methoden für realistisches Budgetmanagement
Praxisorientierte Workshops für Finanzteams und Führungskräfte
Die Menschen hinter vonulqayelbuino
Unser Team besteht aus Praktikern, die selbst Jahre in Unternehmensfinanzabteilungen gearbeitet haben. Wir kennen die Probleme nicht nur aus Lehrbüchern.

Hildrun Teschke
Strategische Risikoanalyse
Entwickelt seit 2019 Modelle zur Früherkennung von Budgetabweichungen. Vorher zehn Jahre bei einem Automobilzulieferer im Controlling.

Siegrun Vohlgemut
Operative Finanzplanung
Spezialisiert auf Liquiditätsmanagement und Szenarioplanung. Bringt Erfahrung aus der Pharmaindustrie mit, wo Präzision überlebenswichtig ist.

Datenbasierte Entscheidungen
Zahlen erzählen Geschichten. Wir analysieren Ihre historischen Daten und suchen nach Mustern, die auf künftige Risiken hinweisen.
Dabei geht es nicht um komplizierte Formeln, sondern um praktische Erkenntnisse, die Ihr Team direkt umsetzen kann.
Realistische Szenarien
Wir erstellen keine Science-Fiction-Prognosen. Stattdessen entwickeln wir drei bis fünf mögliche Zukunftsbilder basierend auf Marktdaten.
So können Sie vorbereitet sein – egal ob die Konjunktur anzieht oder sich Lieferketten verschieben.


Kontinuierliche Anpassung
Märkte ändern sich schneller als Budgetzyklen. Unsere Methode erlaubt quartalsweise Anpassungen ohne komplette Neuplanung.
Das bedeutet weniger Stress für Ihr Team und bessere Reaktionsfähigkeit bei unerwarteten Entwicklungen.
Verständliche Kommunikation
Finanzberichte müssen nicht kryptisch sein. Wir helfen Ihnen, Risiken so zu präsentieren, dass auch Nicht-Finanzler sie verstehen.
Transparenz schafft Vertrauen – intern wie extern.

Bereit für ein Gespräch?
Wir bieten keine Wundermittel, aber ehrliche Einschätzungen. Ein erstes Kennenlernen kostet Sie nichts außer 30 Minuten Zeit.
Jetzt Kontakt aufnehmen